Tera Kuno, das Land von uns, das Land von allen, von den Menschen. Dieser Name wurde in der Sprache Esperanto gewählt, einer universellen Hilfssprache, die geschaffen wurde, um die Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachenregionen zu erleichtern.
Tera Kuno ist ein Verein in der Schweiz, der die Aktivitäten des Instituts Tera Kuno in Brasilien finanziell unterstützt und die Begründung der Kooperative begleitet.
Vorstand
Nora Hauswirth, Präsidentin Verein Tera Kuno, Kuratorin und Gründerin Arte e Escola na Floresta, Verantwortliche Koordination Projekte Brasilien
Ralph Roos, Vice-Präsident, Führung des Sekretariats, Aufbauplanung, Kommunikation- und Mittelbeschaffung
Nuria Frei, Juristin, Umweltschutz/Recht
Emerson Fernandes da Silva, Brasilien, Forsttechniker/Agroökologie
Ana Sofia Gonzales, Architektin/Nachhaltigkeit
Sarah Zürcher, Kuratorin, Kunst/Kultur
Fachbeirat
Eberhard Troeger, Architektur
Rafaela Conz, ETH, Umwelt, Agroökologie, Boden (angefragt)
Tobias Messmer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Permakultur-Landwirtschaft HAFL
Dr. Eduardo Jorge de Oliveira, Wissenschaftlicher Mitarbeiter UZH-Romanisches Institut
Kaspar Koenig, Künstler, Musiker und Gründer EAR Environmental Artistic Research Center
Tabea Guhl, Grafik und Kommunikation
Laura Sabel, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin
Pius Tschumi, Direktor Museum Mühlerama für Esskultur
Christine Badertscher, Agronomin und Grüne-Politikerin, Fairer Handel, Nachhaltige regionale Landwirtschaft (angefragt)
Mit folgenden Institutionen und Netzwerken wurden bereits Partnerschaften geschlossen:
With the field Netzwerk zu Kunst bezogen auf Land/Umwelt/Landwirtschaft mit TeilnehmerInnen aus Mexico, Bangladesh, India und Schweiz, unterstützt von Pro Helvetia, kuratiert von Tara Lasrado
E.A.R. Environmental Artistin Research im Emmental, Schweiz, zur Förderung des transkulturellen Nord-Süd Austausch, koordiniert von Kaspar Koenig, www.ear.education
Museu da Amazônia MUSA, botanischer Garten mit Agrarforstzentrum, Manaus
Das Institut Tera Kuno ist eine gemeinnützige Organisation in Brasilien. Wir erschaffen und verbreiten Kultur und Kunst, Wissenschaft, Technologie und Agrarökologie. Unsere Mission ist es, Autonomie und Kooperativismus, die Ausbildung der Landbevölkerung, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Bodengesundheit und Nahrungsmittelproduktion mit agrarökologischen Praktiken und agroforstwirtschaftlichen Systemen zu fördern. Das Institut wird durch einen brasilianischen Fachbeirat begleitet (in Enstehung).
Nora Hauswirth, Kuratorin aus der Schweiz, lebt seit 5 Jahren in Brasilien. Recherchen über Agrarforstsysteme, Co-Gründerin Arte & Escola na Floresta und Co-Gründerin Tera Kuno.
Emerson Fernandes da Silva, Envira&Manaus. Forsttechniker und Agroökologe, Koordenator CTA, Spezialisierung in Kompostherstellung, Co-Gründer Arte & Escola na Floresta und Co-Gründer Tera Kuno.
Neide Magalhães, Manaus, Projektmanagerin, PHD in Ökopsychologie (IBE), Vermittlerin für kollaborative Methoden und soziale Technologien, Pharmazeutische Fachkraft für Heilpflanzen.
Cristiane Barbosa Costa, Manaus. Professorin für Bauingenieurwesen und Maschinenbau am IFAM, Master als Bauingenieurin und Statik, doktoriert zurzeit für Ingenieurwesen für natürliche Ressourcen im Amazonas an der Universidade Federal Para.
Camila Cyrino, Manaus. Ernährungswissenschaftlerin und Lebensmittelaktivistin. Professorin und klinische Ernährungsberaterin, Gründerin von Eva Fermentados.
Kevin Sobreira, Manaus. Lehrer für Kunst, Theaterstudium mit Schwerpunkt Pädagogik, Schauspieler und Poet.
Chico Caboco, Manaus. Schauspieler, Künstler und Kunsthandwerker, studiert Theater an der UEA. Praktikum für Agroökologie und Agrarforstsysteme am CTA Manaus.
Jander Barbosa da Silva Júnior, Manaus. Studium Agronomie, Referent zum Thema Agroökologie und Biogärten.
Ingrid Cândido, Manaus. Biologin mit Master in Genetik und Naturschutz am INPA. Arbeitet mit nativen Bienen und fördert deren wissenschaftliche Verbreitung und Wissensvermittlung. Amateurzirkuskünstlerin, Lehrerin und Inhaberin von ECOsturaatelie.
Liviane Azevedo Cativo, Manaus. Professorin für Geschichte, Psychologin und Projektleitung im Bereich Umweltvermittlung an Schulen.
Janaina Serrão Marinho, Manaus, Köchin und Rezeptentwicklerin